Schüler*innen
Lehrer*innen
Eltern
Filtern nach Kategorie:
Neue Beiträge für die Zielgruppe Eltern
#weiterlernen - Interview mit Matthias Di Felice von Compuritas
Heute stellt sich Matthias Di Felice, Geschäftsführer von Compuritas, im #weiterlernen Interview vor.
Mehr Informationen#weiterlernen - Interview mit Bernhard Hofer von talentify
Heute stellt sich Bernhard Hofer, CEO von talentify, im #weiterlernen Interview vor.
Mehr InformationenPeer-Lernen = Lernen auf Augenhöhe – ein Überblick
Als Peers werden Menschen gleicher Altersgruppe mit ähnlichen Interessen und Vorlieben bezeichnet.
Mehr InformationenÖsterreichische Post AG - drucken, scannen und kopieren
In mehr als 320 Postfilialen gibt es die Möglichkeit zu drucken, zu scannen und zu kopieren.
Mehr InformationenYoung-Science-Themenplattform
Auf der Themenplattform finden angehende Maturant/innen über 5.000 Themenanregungen für die VWA oder Diplomarbeit.
Mehr InformationenSommerschule 2021
Die Sommerschule des BMBWF ist ein zweiwöchiges Programm zur individuellen und gezielten Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Mehr InformationenSchulstart spielerisch vorbereiten...
...mit dieser Bastelanleitung die Zeit bis zum September verkürzen.
Mehr InformationenHygienehandbuch für Schulen vom BMBWF
Sie finden hier eine Übersicht der Empfehlungen zum Schutz vor einer Ansteckung mit COVID-19 in schulischen Einrichtungen.
Mehr InformationenInfopaket zum Coronavirus
Das Österreichische Jugendrotkreuz und der Buchklub haben ein tolles Infopaket für Schüler*innen zusammengestellt.
Mehr Informationen7 Tipps für den Unterricht zu Hause
Auch mit teilweisen Schulöffnungen bleibt Home-Schooling ein Thema. Hier einige Tipps für Eltern.
Mehr InformationenDie besten Lern-Apps für iPads
atempo hat sich schlau gemacht und das weitreichende Angebot für inklusive Apps durchforstet. Viele Apps wurden in der Praxis getestet.
Mehr InformationenImmer mehr Schüler*innen lernen mit diesen YouTube - Videos
Hier finden Sie eine Sammlung an Videos für Schüler*innen und Lehrkräfte zum gezielten Lernen.
Mehr InformationenMit der Stärken.Post gestärkt durch die Krise!
Die Gehirnforschung belegt, dass negative Gedanken Stresshormone bewirken. Positive lösen Glückshormone aus und stärken das Immunsystem.
Mehr InformationenLeitfaden für geflüchtete Eltern
Der Leitfaden für geflüchtete Eltern beinhaltet praktische Empfehlungen, wie Familien traumatische Erfahrungen von Krieg und Flucht bewältigen.
Mehr InformationenPodcast Bildungswellen
Der Bildungs-Podcast Bildungswellen bietet regelmäßig Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Mehr InformationenVideoprojekt: talentify.me feierte den #Schulschluss2020
#Schulschluss2020 – ein vereinendes Videoprojekt in Zeiten des Social Distancing.
Mehr InformationenPolitiklexikon für junge Leute
Das Politiklexikon für junge Leute ist eine Einführung in die Welt der Politik.
Mehr InformationenUnterrichtsfächer in einer Stunde verstehen
Emotionen unterstützen die Selbstorganisation beim Lernen.
Mehr InformationenAuf Gefühle und Bedürfnisse achten ...
… mit Methoden der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
Mehr InformationenStark und positiv in die Zukunft ...
… mit erprobten und beforschten Übungen aus der Positiven Psychologie.
Mehr InformationeneduWERK Blog: Mit digitalen Medien unterrichten
In unseren Blogbeiträgen geben wir Inspiration und Input, wie digitale Medien didaktisch sinnvoll und kreativ im Unterricht eingesetzt werden können.
Mehr InformationenHome-Schooling mehrsprachig - Lesen und Vorlesen in vielen Sprachen
Tipps zum Home-Schooling in den Sprachen Arabisch, Dari/Farsi, Kurdisch, Pashto, Rumänisch, Türkisch und BKS.
Mehr InformationenHome Schooling Schulpaket
Das Interesse an wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenhängen bei Kindern und Jugendlichen wird geweckt. Finanzielle Selbstverantwortung wird gestärkt.
Mehr InformationenFern-Lernen … und doch so nah
Sie finden hier eine Sammlung von aufgezeichneten Webinaren.
Mehr InformationenCitizen-Science-Projekte für Schulen
Auswahl von österreichischer und internationaler Citizen-Science-Projekte, an denen derzeit sehr gut von daheim mitgeforscht werden kann.
Mehr InformationenROKO mit dem Roten Kreuz – Sicherheit im Kindergartenalter
Mit dem ROKO-Programm sollen Kinder ein Bewusstsein für Gefahren entwickeln und diesen mit Vorsicht begegnen.
Mehr InformationenIch und meine Welt – für die 1.-4. Schulstufe
Schülerinnen und Schüler setzen sich auf kreative Weise mit ihrer Gesundheit auseinander.
Mehr InformationenWertebildung im Unterricht
Welche Werte sollen Kindern vermittelt werden? Wie bringt man Werte und Ethik in den Unterricht?
Mehr InformationenGemeinsam lesen – Lesespaß und lernen
Mit Schülerzeitschriften und Büchern unterstützt „Gemeinsam lesen“ PädagogInnen beim digitalen Unterrichten und Lernen.
Mehr InformationenPflege zuhause – Onlinekurs
Im #Teamgesundheit und lernen Sie, was sie tun können, wenn Sie betroffene Personen zuhause pflegen müssen.
Mehr InformationenOnline lernen für die Radfahrprüfung
Die Lernplattform bietet jede Menge Übungsbeispiele und Testfragen zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung
Mehr InformationenPeer-to-Peer Lernen im digitalen Lernraum
Im virtuellen Lernraum können sich Schüler*innen mit einem Lernbuddy vernetzen und Nachhilfe nehmen bzw. geben.
Mehr InformationenEDUTHEK
Übersichtlich aufbereitetes Lern- und Übungsmaterial für Kindergarten und alle Schulstufen.
Mehr Informationen