Gemeinsam die aktuelle Situation meistern
Das Bildungsministerium unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen dabei, ihr bereits bestehendes Angebot an Lernhilfe auszubauen, um Lernrückständen - insbesondere von bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern - entgegenzuwirken. Dazu wurde ein für diese Zielgruppe maßgeschneidertes, bundesweites Lernhilfeangebot für die Weihnachts- und Osterferien sowie für die Zeit dazwischen entwickelt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
HINWEIS: Die Ferienlernhilfe war eine zeitlich begrenzte Aktion und endete am 30. April 2021!
An einem Folgeprogramm wird gearbeitet. Sie finden Informationen dazu bald auf dieser Seite.



So funktionierte die Ferienlernhilfe
Onlineformular ausfüllen
Die Ferienlernhilfe kann über ein einfaches Onlineformular (siehe Button unten) direkt hier über diese Webseite beantragt werden.
Gutschein erhalten
Nach Freigabe kommt ein Gutschein-Code per E-Mail, der bei diversen Partnern und Lernbuddies eingelöst werden kann.
(Digital) Lernen
Mit einem Gutschein können sechs Einzelstunden oder bis zu 18 Gruppenstunden in Anspruch genommen werden.
Du willst selbst ein (digitaler) Buddy werden und Schüler:innen mit Lernhilfe unterstützen? Das freut uns sehr! Wenn du Lehramtstudierende (PH oder Universität), selbst Schüler:in einer höheren Schule (ab 16 Jahren) oder Mitarbeiter:in bzw. Freiwillige:r einer #weiterlernen Partnerorganisation bist, dann kannst du dich hier als (digitaler) Buddy melden.
Du bist bereits als Buddy aktiv? Hier geht's zum Login.
Das Angebot war leicht zugänglich und hatte das Ziel, treffgenau all jene Schüler:innen zu unterstützen, die erkennbare Lernrückstände, aber auch Probleme bei der Strukturierung und Organisation ihres Lernprozesses aufweisen. Im Gesamten wurden im Zeitraum über 30.000 Stunden Lernhilfe abgehalten.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne mit FAQs und per Kontaktformular zur Verfügung.
Im Detail funktionierte die Ferienlernhilfe so:
Eltern, Schüler:innen oder Lehrer:innen melden den Bedarf an Lernhilfe zentral über ein Onlineformular auf dieser Webseite an.
Ein digitaler Gutschein für sechs Einzel- oder bis zu 18 Gruppenstunden wird nach Freigabe per E-Mail versandt.
Dieser Gutschein kann bei (lokalen) Partnerorganisationen oder (digitalen) Lernbuddies für Lernbegleitung eingelöst werden.
Eine Übersicht aller Partner & Lernbuddies wird mit dem Gutschein per E-Mail versandt, der direkt beim Buddy eingelöst wird.
Die Lernbegleitung kann nach Verfügbarkeit offline, online oder gemischt als blended-learning Angebot genutzt werden.
Jede Stunde an Lernbegleitung wird bestätigt und der Lernfortschritt kann optional dokumentiert werden.
Darüber hinaus kann die Initiative mit dem bestehenden Hardware-Programm von #weiterlernen kombiniert werden.
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Es ist anzunehmen, dass Schüler:innen, insbesondere aus sozial schwächeren und bildungsfernen Familien aktuell zu wenig individuelle Lernunterstützung bekommen. Bei einer längeren Aussetzung des Präsenzunterrichts bzw. auch beim Aufholen von schon entstandenen Lerndefiziten kann es zur Überforderung der Eltern kommen. Die daraus resultierenden Problematiken können vielfältig sein: z.B. zunehmende Verluste im bisherigen Wissensaufbau, Über- bzw. Unterforderung in der Lernbetreuung usw., was sich jedenfalls nachteilig auf die Entwicklung der Schüler:innen, aber auch in weiterer Folge den Wirtschaftsstandort Österreich auswirken kann.
Verbesserung der Kompetenzen und Ausgleich von Corona-bedingten Lernrückständen der Schüler:innen durch die Schaffung eines zusätzlichen maßgeschneiderten bundesweiten Lernhilfeangebotes in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien sowie der Zeit dazwischen und jetzt neu: verlängert bis 30. April 2021. Durch Schaffung eines leicht zugänglichen Angebotes für Schüler:innen und deren Eltern soll das Angebot treffsicher allen Schüler:innen, die durch die COVID-19-Pandemie merkbare Lernrückstände, aber auch Probleme bei der Strukturierung und Organisation des Lernens aufweisen, zugutekommen.
Alle Schüler:innen in Österreich können dieses Angebot in Anspruch nehmen, der Fokus liegt dabei natürlich auf dem Ausgleich von Corona-bedingten Lernrückständen. Dabei kann der Bedarf von Eltern, Lehrer:innen, sonstigen Begleitpersonen und natürlich auch Schüler:innen selbst angemeldet werden.
Nein. Die Lernbegleitung ist zu 100% kostenlos und wird vom BMBWF finanziert und über Partnerorganisationen, PH- und Lehramtsstudierende sowie Schüler:innen ab 16 Jahren angeboten.
Die Lernbegleitung kann auf mehreren Wegen eingelöst werden. Zum Beispiel bei Partnerorganisationen wie dem Österreichischen Jugendrotkreuz, der Caritas und Diakonie als österreichweit tätige NGOs. Aber auch viele regional tätige Partner wie Lernen macht Schule, MTOP, Otelo eGen oder der Elternraum leisten einen wesentlichen Beitrag und sind Partner beim Programm. Darüber hinaus beteiligen sich außerdem Lehramtsstudierende von PHs/UNIs und können auf diese Weise zusätzliche Erfahrung sammeln. Im Programm kommt begleitend auch das innovative Peer-Lernen von talentify.me zum Einsatz.
In einem ersten Schritt können 6 Einzelstunden oder bis zu 18 Gruppenstunden (bei 3 Kindern pro Lerngruppe) an Lernbegleitung pro Schülerin und Schüler in dem angeführten Zeitraum (Weihnachts-, Semester und Osterferien sowie der Zeit dazwischen bis 30. April 2021) in Anspruch genommen werden. im Zuge der Verlängerung des ursprünglich geplanten Zeitraums und bei Verfügbarkeit kann dieses Angebot auf bis zu maximal 18 Einzelstunden ausgedehnt werden.
Da es sich um eine zeitlich begrenzte Maßnahme handelt und der Fokus dabei auf den Weihnachts-, Semester und Osterferien - und neu: verlängert bis 30. April 2021 - sowie der Zeit dazwischen liegt, startet die Aktion erst nach den Weihnachtsfeiertagen am Montag, den 28. Dezember 2020 zu Mittag. Ab diesem Zeitpunkt geht das bisherige Buddy-Programm von #weiterlernen in die neue Ferienlernhilfe über, welche weiterhin über weiterlernen.at zentral abgewickelt und vom BMBWF finanziert wird. Die Beantragung eines Gutscheins läuft wie bisher über ein Onlineformular auf dieser Webseite. Diese Aktion endet am 30. April 2021 - siehe auch nächste Frage.
Die Maßnahme läuft bis inkl. 30. April 2021 (Hinweis: die Ferienlernhilfe wurde über den ursprünglichen Zeitraum hinaus erneut verlängert) und kann auch bis zu diesem Tag in Anspruch genommen werden. Alles nicht bis zu diesem Zeitpunkt konsumierten Stunden verfallen automatisch und können danach nicht mehr eingelöst werden. Es ist geplant, dass im Anschluss an die Ferienlernhilfe ein weiterführendes Programm über #weiterlernen angeboten wird, welches gerade im Detail abgestimmt wird - wir halten Sie am Laufenden.
Im Zuge dieser Aktion können drei fix definierte Zielgruppen als (digitale) Buddies aktiv Schüler:innen in den Weihnachts- und Semesterferien sowie der Zeit dazwischen mit Lernhilfe unterstützen:
- Mitarbeiter:innen und Freiwillige von beteiligten Partnerorganisationen
- Aktive PH- und Lehramtsstudierende an einer Hochschule in Österreich
- Aktive Schüler:innen in der Sekundarstufe II (AHS, HAK, HLW, etc.) ab 16 Jahren
Die Anmeldung erfolgt dabei über ein einfaches Onlineformular. Nach einem Freigabeprozess erhalten Sie alle weiteren Informationen und einen Zugang zum Onlinesystem per E-Mail. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
#weiterlernen ist eine Initiative des Bildungsministeriums (BMBWF) und der Innovationsstiftung für Bildung (ISB), die im Zuge des ersten Lockdowns Anfang April 2020 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist gemeinsam mit NGOs, Unternehmen und Bildungsakteur*innen, in der derzeitigen Situation Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen Informationen, Hilfsmittel, Material und vor allem Unterstützung zukommen lassen. Konzipiert und operativ umgesetzt wurde #weiterlernen seit Beginn vom sozialen Bildungsnetzwerk talentify.me.